Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen auf einen Blick.

Sie befinden sich hier:

Veranstaltungen


Veranstaltungsarchiv

Veranstaltung

11.10.2021 bis 12.10.2021

Wie wird aus meiner Forschung ein guter Fachartikel?

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Den Übergang in die Schreibphase erfolgreich gestalten

Wissenschaftlichen Schreiben für Promovierende in den Natur- und Lebenswissenschaften

„Wie wird aus meiner Forschung ein guter Fachartikel?“ – Den Übergang in die Schreibphase erfolgreich gestalten

Veranstaltung:

Workshop plus Einzelcoachings zum Wissenschaftlichen Schreiben für Promovierende in den Natur- und Lebenswissenschaften 

Zielgruppe und Voraussetzungen:

Promovierende aus den Natur- und Lebenswissenschaften mit empirischen Forschungsprojekten, die eine Publikationspromotion (kumulative Promotion) schreiben und sich im Übergang von der Datenerhebung zur Schreibphase befinden.

Beschreibung Workshop:

Im Arbeitsprozess einer Publikationspromotion ist der Übergang von der Literaturrecherche und Datenerhebung zum Schreiben häufig eine besondere Herausforderung. Denn nun gilt es, eine mehr oder weniger komplexe Studie auf einen oder mehrere Fachartikel herunterzubrechen sowie dazu einen rahmenden Manteltext zu verfassen.

Während der Manteltext für die Promovierenden in der Regel eine noch unbekannte
Textform darstellt, begeben sie sich mit der Einreichung von Manuskripten in die unmittelbare Konkurrenz anderer Autorinnen und Autoren. Eine Schwierigkeit besteht dabei häufig darin, dass Junior Researchers noch nicht über die Publikationserfahrung verfügen wie Seniors und noch wenig vertraut sind sowohl mit den Anforderungen der unterschiedlichen Fachzeitschriften als auch mit den Kriterien der Redaktionen und gutachterlichen Fachpersonen (Peer Reviewers).
Der Workshop „Wie wird aus meiner Forschung ein guter Fachartikel?“ – Den Übergang in die Schreibphase erfolgreich gestalten besteht aus zwei Teil-Formaten: einem zweitägigen Workshop und einem je 60-minütigen Einzelcoachinggespräche für alle Teilnehmenden.

Inhalte:

  • Herausforderungen des Schreibens von Fachartikeln und typische Stolperfallen für Junior Researchers
  • (Re-)Fokussierung: Positionen und Botschaften des wissenschaftlichen Textvorhabens klären
  • Den Text konzipieren mithilfe eines Konzept-Abstracts; Überprüfung und Vertiefung mit Peer-Feedback-Schleife
  • Welche Schreibstrategie passt zu mir? – Stärken fördern, Risiken mindern
  • Techniken zum Schreibeinstieg: niedrigschwelliges Schreiben; Kreativität und Kontrolle: Erstentwurf und Überarbeitung
  • Das Verhältnis von Manteltext und Fachartikel konstruktiv nutzen

Beschreibung Einzelcoachings:

In Ergänzung zu den Workshop-Inhalten bietet das Einzelcoachinggespräch den Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem geschützten Setting individuelle Fragen zu ihrer Schreibsituation und zu ihrem Schreibprozess zu thematisieren und zu vertiefen.

Die Einzelcoachinggespräche dauern 60 Minuten pro Person und werden parallel von zwei Coaches an den zwei auf den Workshop folgenden Tagen durchgeführt. Die Terminvergabe erfolgt nach der Anmeldung.

Online-Technik:

Der Workshop und die Einzelcoaching-Gespräche finden als Online-Veranstaltung
auf einer Videokonferenz-Plattform statt.

Benötigt werden Kamera und Mikrofon (intern oder extern). Aus Stabilitätsgründen wird LAN-Verbindung empfohlen.

Ergänzung Nutzungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird die Nutzung der angegebenen Plattformen/Tools akzeptiert. Die Gewährleistung der technischen Voraussetzungen erfolgt durch die Teilnehmenden selbst.

Wahlbereich: Wahlbereich I; Personal Skills und interdisziplinäre Kurse (0.9 ECTS-CP Punkte)

ANMELDUNG: Der Workshop ist leider ausgebucht. Am 24./25.11.2021 wird der Workshop erneut angeboten. Die Anmeldung dazu startet demnächst.

 

Teilnahmeberechtigt sind Promovierende der Berlin University Alliance (Charité/FU/HU/TU)

Organisatorisches

Referenten

Dr. Sven Arnold

Veranstalter

Graduate Studies Support

Zeit

11.10./12.10.2020 (9:00 - 15:30 Uhr): Workshop (online)
13.10./14.10.2020 (9:00 - 15:30 Uhr): Einzelcoachinggespräche (online)
Veranstaltungssprache ist Deutsch

Ort

Online

Kontakt

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.

Zurück zur Übersicht

Weitere Informationen