Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen auf einen Blick.

Sie befinden sich hier:

Veranstaltungen


Veranstaltungsarchiv

Veranstaltung

10.05.2022 bis 11.05.2022

"How to transform my research into a proper research article?" - Successfully managing the transition to the writing phase

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

„How to transform my research into a proper research article?“ – Successfully managing the transition to the writing phase

Workshop zum wissenschaftlichen Schreiben für Promovierende in den Natur- und Lebenswissenschaften

 

Sprache: ENGLISCH

 

Zeit:

10. & 11. Mai 2022, 9:00-15:30 Uhr (online)

(plus: Einstündiges Online-Einzelcoaching nach Vereinbarung am 12., 13. oder 14. Mai 2022)

 

Zielgruppe und Voraussetzungen:

Englischsprachige internationale Promovierende und deutsche Promovierende, die

  • ihre Publikationsdissertation auf Englisch schreiben,
  • in den Natur- und Lebenswissenschaften promovieren,
  • mit einem empirischen Forschungsprojekt promovieren,
  • eine Publikationspromotion (kumulative Promotion) schreiben und
  • sich im Übergang von der Datenerhebung zur Schreibphase befinden.

 

Beschreibung und Inhalte:

Im Arbeitsprozess einer Publikationspromotion ist der Übergang von der Literatur-recherche und Datenerhebung zum Schreiben häufig eine besondere Herausforde-rung. Denn nun gilt es, eine mehr oder weniger komplexe Studie auf einen oder meh-rere Fachartikel herunterzubrechen sowie dazu einen rahmenden Manteltext zu ver-fassen. Während der Manteltext für die Promovierenden in der Regel eine noch un-bekannte Textform darstellt, begeben sie sich mit der Einreichung von Manuskripten in die unmittelbare Konkurrenz anderer Autorinnen und Autoren. Eine Schwierigkeit besteht dabei häufig darin, dass Junior Researchers noch nicht über die Publikati-onserfahrung verfügen wie Seniors und noch wenig vertraut sind sowohl mit den An-forderungen der unterschiedlichen Fachzeitschriften als auch mit den Kriterien der Redaktionen und gutachterlichen Fachpersonen (Peer Reviewers).

Die Workshop-Inhalte im Überblick:

  • Herausforderungen des Schreibens von Fachartikeln und typische Stolperfallen für Junior Researchers
  • (Re-)Fokussierung: Positionen und Botschaften des wissenschaftlichen Textvorha-bens klären
  • Den Text konzipieren mithilfe eines Konzept-Abstracts; Überprüfung und Vertiefung mit Peer-Feedback-Schleife
  • Welche Schreibstrategie passt zu mir? – Stärken fördern, Risiken mindern
  • Techniken zum Schreibeinstieg: niedrigschwelliges Schreiben; Kreativität und Kon-trolle: Erstentwurf und Überarbeitung
  • Das Verhältnis von Manteltext und Fachartikel konstruktiv gestalten

 

Online-Technik:

Der Workshop findet als Online-Veranstaltung auf einer Videokonferenz-Plattform statt.

Benötigt werden Kamera und Mikrofon (intern oder extern). Aus Stabilitätsgründen wird LAN-Verbindung empfohlen.

Ergänzung Nutzungsbedingungen: 

Mit der Anmeldung wird die Nutzung der angegebenen Plattformen/Tools akzeptiert. Die Gewährleistung der technischen Voraussetzungen erfolgt durch die Teilnehmenden selbst.

 

ANMELDUNG:

Die Veranstaltung ist ausgebucht! Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Teilnahmeberechtigt sind Promovierende der Berlin University Alliance (Charité/FU/HU/TU)

 

Wahlbereich: Wahlbereich I; Personal Skills und interdisziplinäre Kurse

Organisatorisches

Referenten

Dr. Sven Arnold

Veranstalter

Graduate Studies Support

Zeit

Workshop: 10.& 11. Mai 2022, jeweils 9:00-15:30 (online)
Einzelcoaching: nach Absprache am 12., 13. und 16. Mai 2022 (online)

Ort

Online

Kontakt

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.

Zurück zur Übersicht

Weitere Informationen