Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen auf einen Blick.

Sie befinden sich hier:

Veranstaltungen


Veranstaltungsarchiv

Veranstaltung

22.06.2022 bis 23.06.2022

„Das muss ich jetzt bloß noch aufschreiben ...?“ – Den Übergang in die Schreibphase erfolgreich gestalten

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Lebenswissenschaften

Sprache: DEUTSCH

 

Zeit:

22. & 23. Juni 2022, 9:00-15:30 (online).

(plus: Einstündiges Online-Einzelcoaching nach Vereinbarung am 24., 27. oder 28. Juni 2022)

 

Zielgruppe:

Promovierende, die

  • in den Natur- und Lebenswissenschaften promovieren,
  • mit einem empirischen Forschungsprojekt promovieren,
  • eine Monografie (keine kumulative Dissertation) schreiben und
  • sich im Übergang von der Datenerhebung zur Schreibphase befinden.

 

Beschreibung und Inhalte:

Im Arbeitsprozess einer monografischen Dissertation ist der Übergang von der Lite-raturrecherche und Datenerhebung zum Schreiben häufig eine besondere Herausfor-derung. Denn bei der Monografie handelt es sich in der Regel um eine deutlich kom-plexere und umfangreichere Aufgabe als beispielsweise beim Verfassen eines 15-seitigen Fachartikels. Es gilt meist, mehr Material zu verarbeiten, theoretische und methodische Grundlagen ausführlicher darzustellen und nicht zuletzt einen länger währenden Arbeitsprozess zu steuern und durchzuhalten.

Die Workshop-Inhalte im Kurzüberblick:

  • Herausforderungen des wissenschaftlichen Schreibens und typische Stolperfallen für Junior Researchers
  • (Re-)Fokussierung: Positionen und Botschaften des wissenschaftlichen Textvorha-bens klären
  • Den Text konzipieren mithilfe eines Konzept-Abstracts; Überprüfung und Vertiefung mit Peer-Feedback-Schleife
  • Techniken zum Schreibeinstieg: niedrigschwelliges Schreiben; Kreativität und Kon-trolle: Erstentwurf und Überarbeitung
  • Welche Schreibstrategie passt zu mir? – Stärken fördern, Risiken mindern
  • Zum Verhältnis von Wissenschaftlichkeit, Wissenschaftssprache und Verständlichkeit
  • Die Kernelemente der monografischen Dissertation – Funktion, Inhalt, Struktur

 

Online-Technik:

Der Workshop findet als Online-Veranstaltung auf einer Videokonferenz-Plattform statt.

Benötigt werden Kamera und Mikrofon (intern oder extern). Aus Stabilitätsgründen wird LAN-Verbindung empfohlen.

Ergänzung Nutzungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird die Nutzung der angegebenen Plattformen/Tools akzeptiert. Die Gewährleistung der technischen Voraussetzungen erfolgt durch die Teilnehmenden selbst.

 

ANMELDUNG:

Das Workshop ist augebucht. Wir danken Ihnen für Ihre Nachrichten.

Teilnahmeberechtigt sind Promovierende der Berlin University Alliance (Charité/FU/HU/TU)

 

Wahlbereich: Wahlbereich I; Personal Skills und interdisziplinäre Kurse

Organisatorisches

Referenten

Dr. Sven Arnold

Veranstalter

Graduate Studies Support

Zeit

Workshop: 22. & 23. Juni 2022, jeweils 9:00-15:30 (online)
Einzelcoaching: nach Absprache am 24., 27. oder 28. Juni 2022 (online)

Ort

Online

Kontakt

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.

Zurück zur Übersicht

Weitere Informationen