
Graduate Studies Support (BUA)
Wir als Graduate Studies Support bilden die Schnittstelle der Charité mit dem Qualifizierungsprogramm für alle Promovierende der Berlin University Alliance. Das Graduate Studies Support Programm hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedingungen für alle Promovierenden der vier Verbundpartnerinnen (HU, TU, FU und Charité) zu verbessern.
Sie befinden sich hier:
Der Exzellenzverbund
Gemeinsame Angebote für Aus- und Weiterbildung sowie Mentoring und Betreuung spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Exzellenzverbund bietet daher allen Doktorandinnen und Doktoranden der vier Partnerinstitutionen ein umfassendes Qualifizierungsprogramm an, das die verschiedenen Phasen einer Promotion widerspiegelt. Das Programm umfasst fünf Kernveranstaltungen und zahlreiche Workshops, Coaching- und Mentoringangebote.
Kernveranstaltungen
Weitere Qualifizierungsangebote
Als Graduate Studies Support der Charité richten wir einige der Angebote im eigenen Haus aus und fühlen uns ganz besonders für die Promovierenden der Charité verantwortlich. Wir planen unser Programm unter Berücksichtigung der besonderen Ansprüche der Lebenswissenschaften. So integrieren wir neben unseren allgemeinen Qualifizierungsangeboten auch ganz dezidiert medizinische Themen in unseren Workshops.
Unsere Äquivalente in der BUA sind:
- an der Freien Universität Berlin die Dahlem Research School,
- an der Humboldt-Universität zu Berlin die Humboldt Graduate School und
- an der Technischen Universität Berlin die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation.
Alle Einrichtungen bieten gemeinsam ein umfangreiches Programm, das den Promovierenden der BUA-Universitäten zur Verfügung steht.