Meta menu:

From here, you can access the Emergencies page, Contact Us page, Accessibility Settings, Language Selection, and Search page.

Open Menu

Events

Here you will find all events at a glance.

You are here:

Events

Event archive

Event

29.03.2023 To 30.03.2023

Berufliche Optionen selbst entwickeln

Back to Overview

You are here:

Event for expert public only

Berufliche Optionen selbst entwickeln

Karriereentwicklung in den Natur- und Lebenswissenschaften

Wann:         29. - 30. März 2023, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr

Sprache:    Deutsch

Wo:             Online

Wer:            Promovierende und Postdocs der Berlin University Alliance (FU, HU, TU, Charité)

Online-Technik:

Der Workshop findet als Online-Veranstaltung auf einer Videokonferenz-Plattform statt.

Benötigt werden Kamera und Mikrofon (intern oder extern). Aus Stabilitätsgründen wird LAN-Verbindung empfohlen.

Ergänzung Nutzungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird die Nutzung der angegebenen Plattformen/Tools akzeptiert. Die Gewährleistung der technischen Voraussetzungen erfolgt durch die Teilnehmenden selbst.

Wahlbereich: Wahlbereich I; Personal Skills und interdisziplinäre Kurse (0.7 ECTS-CP Punkte)

ANMELDUNG:

Das Workshop ist augebucht. Wir danken Ihnen für Ihre Nachrichten.

Teilnahmeberechtigt sind Promovierende der Berlin University Alliance (Charité/FU/HU/TU)

 

Beschreibung und Inhalt:

Wenn Akademiker*innen an die Stellensuche denken, so haben sie meistens einen Bewerbungs-Prozess vor Augen, bei dem Stellenausschreibungen, Anschreiben, Lebensläufe, und Empfehlungen wichtig sind. Diesen Prozess haben sie von klein auf in der Schule gelernt. Er ist geradlinig, einfach und (für die Mehrzahl der Suchenden) entsetzlich ineffektiv. "Ineffektiv" in dem Sinne, dass es für die meisten Menschen eine horrende Zeitverschwendung darstellt, die nicht nur nicht zum erwünschten Ergebnis führt, sondern auch – auf lange Sicht – das eigene Selbstwertgefühl arg vergiftet.

Eine deutlich menschlichere Alternative (zudem eher „user-friendly“) wird mit diesem vorwiegend interaktiven Workshop vorgestellt. Als Teilnehmende identifizieren Sie zunächst Ihre eigenen Fähigkeiten und weisen ihnen Prioritäten zu. Welche Fähigkeiten setzen Sie am liebsten ein? Danach arbeiten Sie diejenige Interessensgebiete heraus, in denen Sie Ihre Fähigkeiten vorzugsweise einsetzen wollen. Anschließend üben Sie die Techniken für den Aufbau eines persönlichen Netzwerks, und zwar in den Bereichen, die Sie als relevant erachten. Ohne Smalltalk. Ohne Schmeicheleien. Ihre Karten legen Sie offen auf den Tisch, und zwar bei jedem Schritt des Weges.

Die Verbindungen, die Sie während Ihrer Networking-Phase knüpfen, führen später zu der Person, die Sie anschließend einstellt. Der gesamte Prozess findet im Kontext von „Mensch zu Mensch“ statt, eben Face-to-Face. Ihre Vorgehensweise bei der Stellensuche liefert somit einen Beweis dafür, was Sie für ein Mensch sind. Und deswegen werden Sie eingestellt, weil Sie „so“ sind, wie Sie sind.

Workshop-Plan:        Tag 1           *   Der (riesige!) verborgene Stellenmarkt    
                                                                   (Wie suchen Arbeitgeber wirklich?)

                                                       *   Fähigkeiten können Sie selbst bestimmen             
                                                                   (egal, ob Sie sie jetzt schon sehen oder nicht) 

                                   Tag 2           *   Die interessenbasierte Stellensuchkampagne
                                                           (Explodierende Kreise und Interviewpartner). 

                                                       *   Effektives Networking: Systematisch und praxisnah
                                                           (ohne Smalltalk, ohne Schleimen)

Achtung! Der kleinere Teil dieser Veranstaltung besteht daraus, dass der Moderator den Inhalt des Workshops präsentiert (also „Frontal-Unterricht“). Der (weitaus wichtigere!) Teil setzt sich aus Lernsequenzen zusammen, wo Sie sich mit anderen über sich selbst sprechen, und Feedback geben und erhalten. Diese Sequenzen erfordern zwei Stunden Vorbereitung in den Tagen vor dem Workshop, und eine halbe Stunde Vorbereitung nach dem ersten Tag, und die volle Teilnahme an den beiden Tagen. Wenn Sie nicht die Zeit haben, sich vorzubereiten, oder wenn Sie wissen, dass Sie nicht die ganze Zeit dabei sein können, dann sind Sie wahrscheinlich mit einer anderen Art von Workshop besser bedient.

Moderation: John Webb leitet seit über 33 Jahren Karrieremanagement-Workshops für Universitäten, Bildungseinrichtungen, NGOs und multinationale Unternehmen. Teilnehmende beschreiben seine Veranstaltungen oft als streng, unterhaltsam und höchst effektiv.

Organizational and administrative matters

Speakers

John Webb

Event organizer

Graduate Studies Support

Time

29. - 30. März 2023, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr

Venue/location

online

Contact

No results? Please also use our central search.

Back to Overview

Further Information